Bild: Unsplash, Sharon Mc Cutcheon
Bild: Bild: Unsplash, Sharon Mc Cutcheon
Über Geld spricht man nicht. Oh doch wir schon. Denn Investment und co. sind schon längt in der Gesellschaft angekommen. Du hast trotzdem noch nicht so wirklich Plan was ETF und co sind? Kein Problem - hier haben wir ein paar wertvolle Tipps für dich:
Der Vermögensverwalter Gerd Kommer erklärt in seinem Buch, wie der Aktienmarkt funktioniert und wie man mit ETFs langfristig Vermögen aufbauen kann. Fundiert, gut verständlich und mittlerweile ein Standardwerk im Bereich Geldanlage.
Was die gängigsten Denkfehler im Bereich Geldanlage sind, welche Anlagestrategien es gibt und mit welchen Chancen und Risiken sie verbunden sind, zeigen der ehemalige Investmentbanker und Macher des YouTube-Kanals „Finanzfluss“, Thomas Kehl, und die Journalistin Mona Linke. Besonders Einsteiger*innen finden hier schnell Zugang zum Thema.
Die 16 Verbraucherzentralen in Deutschland beraten vor Ort, telefonisch und per Videocall zu den Themen Sparen und Anlegen sowie Altersvorsorge. Eine ausführliche Beratung bis zu 90 Minuten kostet je nach Bundesland ca. 160 Euro, eine Kurzberatung bis zu 30 Minuten ca. 40 Euro. Genaue Preise, freie Termine und alle Adressen findet man auf der Website.
Der gemeinnützige Verein Facing Finance e. V. mit Sitz in Berlin setzt sich für einen nachhaltigen Finanzmarkt ein. Er betreibt das Portal Faire-Fonds.info mit einer Datenbank, die Fonds großer Anbieter listet und aufzeigt, welche Produkte in kontroverse Unternehmen investieren. Nutzer*innen können bei der Suche auch nur einzelne Kriterien wie etwa Umweltzerstörung oder Finanzdelikte ausschließen.