
Personalentwicklung und Recruiting
0821/43001-0
Seit 1927 gehört der AWO Bezirksverband Schwaben e. V. zu den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege. Neben Seniorenheimen, Kindergärten, Fachkliniken, Behindertenzentren & betreuten Wohneinrichtungen betreiben wir zahlreiche Beratungs- und ambulante Dienststellen wie zum Beispiel das AWO-Zentrum für Aidsarbeit (ZAS). Seit unserer Gründung verfolgen wir das Ziel, uns für die Armen und Schwachen stark zu machen. Für unsere über 3.000 Mitarbeiter*innen bedeutet das, in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem Zusammenhalt und Teilhabe großgeschrieben wird. Damit schaffen wir eine familiäre Atmosphäre, in dem sich jede*r unterstützt.
Wer bei uns arbeitet, leistet einen wertvollen Beitrag für eine positive und gerechtere Zukunft.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fachliche und persönliche Weiterentwicklung sowie faire Entlohnung und eine Jahressonderzahlung. Als Mitarbeiter*innen der AWO Schwaben genießt du zahlreiche Vorteile. Denn deine Arbeit ist uns einiges wert. Überzeug dich selbst.
Manche der aufgeführten Leistungen und Angebote können im Einzelfall abweichen. Bei Fragen zu einzelnen Leistungen wende dich bitte an die Einrichtungsleitung.
Ein Verband, zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Mit 23 Seniorenheimen, 38 Kindergärten-, -horten und Kinderhäusern sowie weiteren Einrichtungen und Beratungsstellen bieten wir viele Karrieremöglichkeiten. Auch in deiner Nähe findest du die AWO. Schau vorbei! Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Klar! Auch für Quereinsteiger*innen bieten wir viele Einstiegsmöglichkeiten. Kleiner Tipp: Gleiche deine Referenzen mit den Anforderungen aus der Stellenanzeige deines Wunschberufes ab und nutze in der Stellensuche den Filter »Hilfskraft« um Quereinsteigerjobs zu finden.
Eine klassische Bewerbung besteht aus einem Lebenslauf, den Arbeits- und Abschlusszeugnissen sowie dem Anschreiben. Auf einige unserer Stellenangebote kannst du dich aber auch ganz ohne Unterlagen bewerben.
Durch eine online Bewerbung über unsere AWO Stellenbörse landen deine Unterlagen direkt bei dem*der zuständigen Bearbeiter*in. So läuft der Bewerbungsprozess effizient und datenschutzkonform ab und du bekommst schnellstmöglich eine Antwort.
Natürlich, du kannst dich hier in jeder Einrichtung auch ohne ausgeschriebene Stelle bewerben.
Zusätzlich kannst du unseren Benachrichtigungsdienst abonnieren, der dich über neue Stellenangebote informiert.
Sehr gerne kannst du dich für mehrere Stellenangebote bewerben. Bitte bewerbe dich auf jede Stelle separat, da sich die Ansprechpartner*innen für die einzelnen Stellen vielleicht unterscheiden.
Lade deine Unterlagen als pdf oder doc(x) Format hoch. Prüfe außerdem, ob du alle wichtigen Daten angegeben hast: Name, Adresse, Telefonnummer etc.
Sobald du deine Bewerbung abgesendet hast, erhältst du eine automatische Eingangsbetätigung an deine angegebene E-Mail-Adresse. Nun benötigen wir etwas Zeit, um deine Unterlagen sorgfältig zu sichten und melden uns schnellstmöglich
Bitte wende dich an die Ansprechperson die am Ende des Stellenangebotes genannt ist.
Setze dich im Vorfeld eingehend mit der Stelle und ihren Aufgaben auseinander. Wo siehst du deine Schnittpunkte mit dem angestrebten Aufgabenbereich? Was sind deine Erwartungen, wie möchtest du dich einbringen und welche persönlichen Ziele verfolgst du? Bringe unbedingt auch deine eigenen Fragen zum Gespräch mit, denn auch du solltest ein umfassendes Bild von uns und deiner Wunschposition gewinnen.
Personalentwicklung und Recruiting
0821/43001-0