Einleitungstext
p>Die AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH betreibt seit 2012 das „Quartier Rintheimer Feld – Gut versorgt daheim - selbstbestimmt wohnen“ in Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft VOLKSWOHNUNG. Mitten im Quartier befindet sich unser Servicestützpunkt, von dem aus die Kund*innen des Quartiers durch ein interdisziplinäres Team und ehrenamtliche Kräfte unterstützt werden. Neben der pflegerischen Versorgung und dem Quartiersmanagement erbringt die AWO dort auch Leistungen der Eingliederungshilfe. Die individuelle Schwerbehinderten-Assistenz unterstützt Menschen mit Behinderung mit einem innovativen und lebensnahen Konzept. Diese individuelle Vernetzung der Dienste ermöglicht die Versorgung der Quartiersbewohner*innen aus einer Hand.
Die Individuelle Schwerbehinderten-Assistenz (ISA) kooperiert außerdem mit dem Anna Leimbach Haus, eine moderne Wohn- und Pflegeeinrichtung mit einem eigenständigen Bereich „Junge Pflege“. Hier finden junge, pflegebedürftige Menschen im Alter zwischen 20 und 60 Jahren eine individuelle und altersentsprechende Versorgung. In einem Pilotprojekt erbringt die AWO dort ambulante Assistenzleistungen der Eingliederungshilfe.
Stellenbeschreibung
- Mitwirkung am Pilotprojekt ambulante Assistenzleistungen nach SGB IX im Anna Leimbach Haus im Bereich „Junge Pflege“ – Schnittstelle Eingliederungshilfe und Pflege
- Unterstützung, Beratung zu Leistungen, Behördenkontakten und Begleitung der Kund*innen in allen Lebensbereichen
-
Gemeinsame Erarbeitung realistischer Zukunftsperspektiven und deren Umsetzung mit den Kund*innen und deren Netzwerk
-
Begleitung des Gesamtplan-/ Teilhabeplanverfahrens nach BTHG und Kontakt mit den Leistungsträgern
-
Intervention bei Krisen und akuten Erkrankungen der Kund*innen
-
Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
-
Beteiligung an konzeptioneller Arbeit im Rahmen der Weiterentwicklung der Einrichtungsangebote und Umsetzung neuer juristischer Regelungen in der Eingliederungshilfe
Profil
- Eine abgeschlossenen Ausbildung / Studium als sozialpädagogische Fachkraft, oder vergleichbare Qualifikation sowie gute EDV-Kenntnisse
- Gute Kenntnisse im Sozialrecht und Erfahrung in der Eingliederungshilfe, insbesondere in der Bedarfsermittlung sind wünschenswert
- Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und ein hohes Mass an Selbstorganisation
Wir bieten
- Beschäftigungsumfang von 75% - entspricht wöchentlich von 28,88 Stunden
- Die Stelle ist zunächst befristet. Wir sind jedoch bestrebt, unseren Mitarbeiter*innen nach Möglichkeit eine verlässliche und langfristige Perspektive zu bieten.
- Entgelt entsprechend nach Qualifikation und Berufserfahrung zwischen ca. 3699 € – 5085 € (entspricht SuE 12 TVöD-VKA bei Vollzeit) zzgl. Jahressonderzahlung
- 29 Urlaubstage, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfrei
- Keine Wochenend- und Bereitschaftsdienste, Einsatzzeiten flexibel nach Absprache
- Prämie "Kommen aus dem Frei"
- Unterstützung durch ein engagiertes Team
- Vielseitige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie verschiedene Verbands- und Firmenveranstaltungen
- Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitgestaltung durch hierarchie- und bereichsübergreifende Partizipationsformate (AWO ImPro)
- Attraktive Zusatzleistungen wie z. B. BGM, Fahrradleasing, CIK-Clubcard, vergünstigtes Mittagessen sowie Sonderkonditionen für Krankenzusatzversicherung, zusätzliche Altersvorsorge sowie Bezuschussung von VWL
- Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)