
Tipp von Nadine: Tanz dich Glücklich
Wobei kann Einrichtungsleiterin Nadine Renz richtig abschalten? Erfahre es hier in ihrem Geheimtipp zum Feierabend!
Menschen, Stories, Perspektiven! Willkommen auf dem Blog der AWO Experts. Tauche ein in die Welt unserer AWO Mitarbeiter*innen und entdecke spannende Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag, Tipps für Job und Feierabend, leckere Rezeptideen unseres AWO-Kochs und vieles mehr! Lerne die Arbeiterwohlfahrt kennen!
Wobei kann Einrichtungsleiterin Nadine Renz richtig abschalten? Erfahre es hier in ihrem Geheimtipp zum Feierabend!
Schon bei der Gründung der Arbeiterwohlfahrt durch Marie Juchacz im Jahr 1919 war die AWO in Sachen Frauen und Gleichstellung ihrer Zeit voraus. Doch es hat lange gebraucht, bis der Startschuss des Rennens um die Gleichstellung von Mann und Frau fiel.
Der Optimierungswahn der Selbstdarstellung ist längst zum Trend geworden. Doch das ständige Streben nach einem besseren »Ich« macht auf Dauer unglücklich. Es ist an der Zeit, mal locker zu lassen und uns und das Leben so zu akzeptieren, wie wir eben sind: unperfekt perfekt.
Wir brauchen weder Apps noch personalisierte Trainings- und Diätpläne. Eigentlich müssen wir nur auf uns selbst hören. Wie? Hier sind 7 Ideen für den Anfang.
Aufklärung und Sexualkunde bringen Lehrkräfte, Erzieher*innen und Eltern ins Schwitzen. Erst recht, wenn die sich selbst nicht so ganz sicher sind, was jetzt eigentlich Vagina und was Vulva ist. Kein Problem: Mit diesem spielerischen Geheimtipp sind alle ganz schnell fit im Thema Bodytalk!
Es ist Grillsaison! Und natürlich ist unser AWO Koch Niko mit einem vegetarischen Rezept super darauf vorbereitet. Denn man kann noch mehr Grillen als Würstchen und Nackensteak! Jetzt wird die Grillzange geschwungen und sich sofort an den Grill gestellt!
Heute stellen wir euch wieder eine starke Frau der AWO vor: Martha Schanzenbach.
Zeit mit Gleichaltrigen zu verbringen, brachte doch schon immer mehr Spaß, als mit den Eltern zu verreisen. Unsere Zeitreise führt uns zur AWO Jugendreise nach Frankreich im Jahr 1982.